crawlster® möchte, dass Sie an Ihrem neuen Modell Freude haben und dabei sicher sind. Fahren Sie vernünftig und vorsichtig. Wenn Sie auf sichere und vernünftige Weise mit Ihrem Modell umgehen, vermeiden Sie mögliche ernsthafte Schäden und Verletzungen. Wir empfehlen, die in dieser Anleitung gegebenen Sicherheitshinweise genau zu befolgen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass die Sicherheitshinweise eingehalten werden.
Schäden durch Nichtbeachtung können zum Ausschluss von möglichen Garantieleistungen führen.
Die jedem Fahrzeug beiliegende Bedienungsanleitung genau lesen und befolgen
Machen Sie sich vertraut mit den Eigenschaften, Funktionen und Steuersystemen Ihres Fahrzeugs.
Funktionen und Einstellungen kontrollieren
Kontrollieren Sie vor Fahrtbeginn die wichtigsten Komponenten und Einstellungen auf korrekte Funktion: LENKUNG: Servo-Laufrichtung, Servowege, Endpunkte etc. – MOTOR: Gas-Funktion – ANTRIEBSSTRANG: Wellen, Radaufhängung etc.
Bürstenmotoren „einfahren“
Bürstenmotoren entfalten ihre volle Leistung Im Regelfall nach ca. 5-10 Fahrten. Danach liegen die Motorkohlen vollflächig am Kollektor an.
Bei neuen Modellen mit Bürstenmotor empfiehlt es sich, den Akku nicht schon bei den ersten Fahrten mit Vollgas leer zu fahren, sondern frühzeitig kurze Pausen einzulegen und für Abkühlung zu sorgen. Das verlängert die Lebensdauer.
Akkus vorschriftsgemäß handhaben nach der Bedienunsganweisung von Fahrzeug und Ladegerät
LADEN immer unter Beachtung der Zellenzahl, Ladespannung und Ladestrom. Fachgerecht geladenen Akkus bieten eine höhere Lebensdauer und ein geringeres Gefahrenpotential. Bitte beachten Sie auch unsere Sicherheitshinweise zur Handhabung von LiPo-Akkus unter https://www.crawlster.de/energieversorgung/sicherheitshinweise-für-lipo-akkus/
ENTLADEN nur bis zur Entlade-Schlussspannung; ggf. Einstellungen des Reglers bzgl. LiPo-/LiIon-/NiMH-Abschaltung beachten/anpassen. Vermeidung von Tief-Entladung steigert die Lebensdauer Ihres Akkus.
LAGERN über längeren Zeitraum (Tage/Wochen) ideal nur bei Lagerspannung (LiPo z.B. = 3,8v/Zelle). Wählen Sie einen möglichst trockenen, kühlen und sicheren Ort. Dies erhöht die Lebensdauer Ihres Akkus.
Strom-Anschluss
Nutzen Sie ausschließlich die serienmässigen Steckverbindungen - achten Sie auf die gleichlautende richtige Polung (rot = plus, schwarz = minus).
Verwenden Sie ausschließlich Akkus mit der lt. Bedienungsanleitung vorgeschriebenen max. Zellenzahl.
Sender immer zuerst einschalten...
...damit bei Fahrtbeginn immer das "eigene" Sender-Signal am Fahrzeug-/Empfänger anliegt und es nicht zu spontanen Steuer-Impulsen durch andere externe Signal-Quellen kommen kann.
Wahrung der Aufsichtspflicht
Betrieb der Fahrzeuge oder Komponenten durch Kinder unter 14 Jahren unter Aufsicht Erwachsener – zur Vermeidung von Verletzungen, Bränden und Haftpflichtschäden.
Beachtung des Einsatz-Ortes
Ihr Modell ist nicht für den Gebrauch auf öffentlichen Straßen oder in verkehrsreichen Gebieten vorgesehen ist, in denen der Betrieb des Modells im Konflikt mit Fußgängern oder anderen Verkehrsteilnehmern geraten oder diese stören könnte. Betreiben Sie das Modell unter keinen Umständen in einer Menschenmenge. Ihr Modell kann eine Stolperfalle darstellen und zu Verletzungen führen.
Fahren Sie mit Ihrem Modell nicht bei Nacht oder wenn Ihre Sicht auf das Modell behindert oder beeinträchtigt sein könnte.
Da Ihr Modell per Funk gesteuert wird, unterliegt es Funk-Interferenzen aus vielen Quellen, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Funk-Interferenzen können vorübergehenden Verlust der Funksteuerung verursachen. Halten Sie deshalb immer einen Sicherheitsabstand nach allen Seiten rund um Ihr Modell ein, um Kollisionen zu vermeiden.
Auf bestimmungsgemäßen Gebrauch achten
Vermeiden Sie Beschädigungen durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch – vermeiden Sie jegliches Blockieren von angelenkten / angetriebenen Achsen – verbunden mit entsprechend hohen Blockierströmen !
Fremdeinwirkung möglichst vermeiden / verhindern
Harte Stürze aus größerer Höhe vermeiden – das verhindert Schäden am Antriebsstrang und an den Achsaufhängungen!
Fahrzeug in keiner Situation „dauerhaft“ unter Wasser tauchen !
Das Lenk-Servo sollte in keiner Situation gegen hohe mechanische Widerstände „auflaufen“ und blockieren !
Schützen Sie sich selbst
Der Motor kann während des Betriebs heiß werdenm – seien Sie vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen.
Wahrung der Aufsichtspflichten
Wartungsarbeiten am Fahrzeug oder Komponenten durch Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener – zur Vermeidung von Verletzungen, Bränden und Haftpflichtschäden.
Regler immer zuerst AUSschalten
Der Empfänger sollte in keiner Situation ohne aktives Sendersignal sein – deshalb den Regler/Empfänger nur bei EINgeschaltetem Sender ausschalten.
Inspektion des Fahrzeuges
Stets die ordnungsgemäße Funktion aller Komponenten wie Achsen, Antriebswellen, Lager etc. kontrollieren/sicherstellen. Hierzu zählt insbesondere das Aussschließen von Blockaden.
Reparaturen nur nach Benutzererhandbuch
Wartungs-/Reparaturarbeiten immer sachgemäß lt. Benutzerhandbuch durchführen oder vom Fachmann durchführen lassen
Veränderungen an funktionsrelevanten Komponenten des Fahrzeugs führen zum Verlust der Gewährleistung / Garantie.
Ordnungsgemäße Lagerung
Lagern Sie Ihr Fahrzeug und insbesondere die Akkus an einem kühlen, trockenen und sicheren Ort. Trennen Sie die Steckverbindung des Akkus vor der Lagerung physisch, um Tiefentladung zu vermeiden.
Gewährleistung / Garantie
Komponenten, die normaler und natürlicherAbnutzung / Verschleiß ausgesetzt sind (wie z.B. Reifen, Leuchtmittel, Batterien etc.) oder Schäden durch mangelhafte / unsachgemäße Wartung oder nicht bestimmungsgemäßer Nutzung sind nicht durch Gewährleistung /Garantie gedeckt.
Wenn Sie Fragen zu einem crawlster® Produkt haben,
senden Sie uns ein Mail an info@crawlster.de oder rufen Sie uns an unter Tel. 0221-78308224 (tagsüber zwischen 11:00 und 14:00 Uhr)
crawlster® ist eingetragenes Markenzeichen von LENGOWSKI / ENGINEERING, 50668 Köln; © BULLY/2, DEFENDER/18 sowie sämtliche deutsche Texte/Übersetzungen unterliegen dem Copyright – Nachdruck/Verbreitung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite oder durch die angebotenen Fahrzeuge/Systeme entstehen, wird ausgeschlossen – soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.